INRAG: Ihr Experte für Anlagenbau und Automation
Ihr Experte für Anlagenbau, Automation und vieles MEHR. Das Foto zeigt den Blick aus unserem Firmengebäude mitten im Tanklager von Muttenz bei Basel. Gleichzeitig steht es für unsere Wurzeln im Rohrleitungs- und Tanklagerbau.
mehr erfahren
Image Film zur Nachfolgeregelung der INRAG AG
Der neue Eigentümer Egon Seegers ist 2022 als CEO ins operative Geschäft eingestiegen. Frank Schneider unterstützt ihn beratend als COO.
Der Film zeigt die Geschichte eines stetigen, vernünftigen Wachstums der INRAG AG und wie eine erfolgreiche Nachfolgeregelung aussehen kann. Frank Schneider wünscht sich eine Fortführung dieser Erfolgsgeschichte mit glücklichen Kunden und glücklichen Mitarbeitern.
Ausgezeichnet für exzellente Schweisstechnik
Die INRAG AG wurde als Unternehmen mit vorbildlichem Bausinn 2020 in der Kategorie "Schweisstechnik" von bausinn.ch ausgezeichnet.
Schweissen für Sicherheit von Umwelt und Gesundheit
Das 30-köpfige, mehrsprachige Unternehmen INRAG AG aus Muttenz agiert in der Schweisstechnik und in anderen Bereichen besonders innovativ und vorausschauend. Der Komplettanbieter INRAG integriert handwerkliche Fähigkeiten wie das Schweissen in ein grosses Ganzes. Der Kunde erhält ein «Rundum-Sorglos-Paket». Die INRAG geht weit über das klassische Handwerk hinaus. So wird der Rohrbau durch Anlagenbau, Automation sowie Messtechnik und Regeltechnik ergänzt.
Geprüfte Schweissfachleute arbeiten nach zertifizierten Schweissverfahren und garantieren die Sicherheit der Anlagen und Produkte. Sicherheit und Umweltschutz sind für die INRAG AG entscheidende Kriterien, denn in den geschweissten Rohrleitungen und Behältern befinden sich meist wassergefährdende und oft explosive Stoffe. Fernwärmeleitungen beispielsweise stehen unter hohem Druck.
Die Schweisser der INRAG AG bauen auch Komponenten, sogenannte SKIDs für den Anlagenbau. Ausserdem fertigen sie Isolierstücke an, die wesentlich zum Korrosionsschutz von metallischen Rohrleitungen aller Art beitragen und die Lebensdauer der ganzen Anlage erhöhen. Darunter fallen beispielsweise öffentliche Rohrnetze. Investitionen für Reparaturen können mit diesen Produkten eingespart werden. So stoppen die Isolierstücke vagabundierende Ströme auf Rohrleitungen, die elektromagnetische Felder und Anlagenstörungen sowie gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen. Ausserdem hat die INRAG AG die Zulassung, Flughafen-Betankungsanlagen zu schweissen.
«Eine noch so ausgeklügelte Automation wird ein kreatives Handwerk und einen gut ausgebildeten und flexiblen Handwerker nicht ersetzen.»
Frank Schneider, CEO INRAG AG a. D.

Unser Rundum-Sorglos-Paket
- Beratung und Planung
- Integration
- Inbetriebnahme
- Service
- After Sale Support

Beratung und Planung
Bei der Planung von Anlagen und Anlagenteilen berücksichtigen wir alle Parameter und das mit direktem Bezug zur praktischen Umsetzung.

Integration
Wir integrieren neueste Technologien in Ihre bewährten Anlagen und begleiten Sie bei Ihrem Modernisierungsprozess.

Betriebssicherheit durch kompetente Spezialisten
Die Inbetriebnahme durch unsere qualifizierten Mitarbeiter steht für eine hohe Betriebssicherheit und ein vorbeugendes Vermeiden von Störungen. Darüber hinaus hilft Ihnen unsere benutzerfreundliche Einweisung Ihr System optimal zu betreiben.

Service | Wartung
Bei Störungen sind wir sofort zur Stelle. Geschulte Service-Mitarbeiter übernehmen die Reparatur.

Sofort für Sie verfügbar
Unsere grosse Ersatzteilbevorratung und das INRAG Lieferantenmanagement garantieren Ihnen die nahezu sofortige Verfügbarkeit notwendiger Teile. Ein gut ausgerüstetes bereitstehendes Serviceteam verkürzt den Ausfall Ihres Systems. Dabei setzen wir selbstverständlich auch auf Tools zur Fernwartung, um die Verfügbarkeit Ihrer Anlage weiter zu erhöhen.
INRAG Support
Mit der TeamViewer-Software kann ein Techniker der INRAG AG eine Verbindung über das Internet zu Ihrem Rechner aufbauen, um so Probleme zu lösen oder Konfigurationen vorzunehmen.
NEWS
55. kraftwerkstech. Kolloquium 2023 | 10./11. Oktober
Die Firma INI vertritt uns beim Kraftwerkskolloquium in Dresden.
Unser Partner die INI GmbH hat unseren neuen KYBURZ Isolierflansch für Erdgas auf der Messe des Kraftwerktechnischen Kolloquiums der TU Dresden im Internationalen Congress Center Dresden vorgestellt. Der Kongress hat sich zu einer wissenschaftlich-technischen Plattform der Energie- und Kraftwerksbranche entwickelt und bietet über 100 Fachvorträge und eine begleitende Messe.
Februar 2023
Die INRAG AG ist aktiver Unterstützer der Trinationalen Wasserstoff Initiative 3H2
3H2 initiiert Projekte zum Aufbau einer grenzüberschreitenden nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft im Dreiländereck (DE, FR, CH). Hierzu vernetzt 3H2 alle Partner aus der industriellen Energiewirtschaft mit der Fachkompetenz der Wissenschaft und Forschung sowie den kommunalen Gebietskörperschaften.
Das Ziel ist eine Wasserstoffinfrastruktur in der Grenzregion Deutschland- Frankreich-Schweiz bis zum Jahr 2035 zu realisieren.
Rückblick auf erfolgreiche Messetage/Veranstaltungen
PUMPS & VALVES Zürich – 25./26. Oktober 2023
Fachmesse rund um Pumpensysteme, Ventile, Antriebstechnik mit hochkarätigem Rahmenprogramm
Die Messe zog mehr als 3500 Besucher und 60 Aussteller an und konzentrierte sich auf wichtige Themen wie Nachhaltigkeit sowie steigende Preise für Energie und Rohstoffe. In ihrer Funktion als „Authorized Distributor“ stellte die INRAG AG ihr Know-how im Bereich der Pumpentechnologie vor und präsentierte die Innovation von HONEYWELL, den VersaltilisTM Transmitter. Dieser ermöglicht Kosteneinsparungen bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz.
Wir sagen „Herzlichen Dank“ allen unseren zahlreichen Besucher für die überwältigende Resonanz und die sehr interessanten Gespräche.
EFCF 2023 – Fuel Cells, Electrolysers & H2 Processing Forum, Luzern, 4. - 7. Juli 2023
Forum: Wissenschaft, Technologie und Anwendungen zu Brennstoffzellen
Die EFCF ist jedes Jahr die hochrangige Austauschplattform für Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie mit wissenschaftlichen Sitzungen und Tutorials sowie einer Ausstellung. Die INRAG AG präsentierte innovative Wasserstoff-Messtechnik wie den neuen H2 5.0 Purity Analyzer der es ermöglicht, Wasserstoff bis zu einer Genauigkeit von 99,999 % zu messen.
Allen unseren Besuchern ein herzliches Danke, auch für die vielen interessanten Gespräche. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Powerfuel Trade Fair 2023 – 15.-16. Mai 2023
Wasserstoff – Neue Energie für die Schweiz
Mit der Powerfuel Week im Verkehrshaus Luzern fand das zweite Wasserstoff-Forum der Schweiz statt. Nebst nationalen und internationalen Referaten und Podiumsdiskussionen, bot die Trade Fair im Conference Center einen
idealen Schauplatz innovative Projekte kennenzulernen.
Auch die INRAG AG präsentierte ihr neues Konzept:
H2 System Integration für alle Komponenten von der H2 Produktion, über H2 Rohrbau und H2 Tankstellen bis zur H2 Messtechnik in der Schweiz.
Wir bedanken uns bei allen unseren zahlreichen Besuchern für die vielen interessanten Gespräche und freuen uns auf ein Wiedersehen!
World Hydrogen 2023 – 9.-11. Mai 2023
INRAG auf dem Welt-Wasserstoff-Gipfel in Rotterdam
Die World Hydrogen 2023 begrüßte über 11.500 Entscheidungsträger, Energieminister und CEOs aus über 100 Ländern, um die Veranstaltung als globales Sprungbrett für Wasserstoffgeschäfte und Projektentwicklungen zu verbessern und um den Rest der Welt zu inspirieren und zu motivieren. Ein ideales Umfeld für die INRAG ihr neues Konzept H2 System Integrator für alle Komponenten von der H2 Produktion, über H2 Rohrbau und H2 Tankstellen bis zur H2 Messtechnik einem interessiertem Fachpublikum vorzustellen.
Herzlichen Dank an die zahlreichen Besucher für den vielseitigen Austausch, tollem Feedback und die sehr interessanten Gespräche.
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31. März 2023 in Oldenburg
„Rohrleitungen und Kabel – Kritische Infrastruktur und Versorgungssicherheit“
Das Oldenburger Rohrleitungsforum ist eine zweitägige Weiterbildungsveranstaltung mit großer begleitender Fachausstellung mit 440 Aussteller. In sechs parallelen Vortragsreihen referieren ca. 150 Fachleute zu aktuellen Themen rund um den erdverlegten Rohrleitungsbau.
Herr Scherner, Sales Manager, war für uns dabei. Während der zwei Messetage stiessen unsere beiden Isolierflansche für Chemie (KD-CH-F) und Gas (KDI-G-F) auf grosses Interresse. Wir bedanken uns herzlichst bei allen unseren Kunden und Besuchern!
HYDROGEN DIALOGUE – Summit & Expo
Nürnberg – 21. - 22. September 2022
Hybrid (Präsenz- und Digitalveranstaltung) im Messezentrum Nürnberg (NCC Mitte)
Der 3. HYDROGEN DIALOGUE Summit & Expo war wieder, mit mehr als 70 hochkarätigen Vorträgen, Talks und Podiumsdiskussionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der globalen Wasserstoffwirtschaft, ein internationaler Treffpunkt für Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Schirmherr der Veranstaltung war erneut Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Das perfekte Umfeld für die INRAG AG, um ihre neuesten Innovationen in Industrie, Forschung und Messtechnik zum Thema Wasserstoff zu präsentieren. Ein herzliches Danke allen unseren Kunden und Besuchern.
Archiv – NEWS / Rückblick auf erfolgreiche Messetage und Veranstaltungen
Seminar vor Ort: Korrosion – Der unterschätzte Feind von Anlagen & Rohrleitungen
Fachwelt Markt Schwaben | 27. Februar 2023 | 12.30 - 16.30 Uhr
Seminar vor Ort: Korrosion – Der unterschätzte Feind von Anlagen & Rohrleitungen
Das Spezial-Fachseminar informiert über richtige Planung, Umsetzung, Kontrolle und regelmäßige Wartungsarbeiten von Rohrleitungen und Anlagen.
Referenten: Uwe Scherner, INRAG AG / Dr. Moldan, Umweltanalytik /
Albert Bauer, SV Büro / Horst Hampl, Versorgungstechnik
NEWS – Die INRAG AG ist Mitglied bei New Energy Systems von Swissmem
November 2022
Die INRAG AG ist Mitglied bei New Energy Systems von Swissmem
«New Energy Systems» ist eine neue Plattform für technologisches Wissen in der Dekarbonisierung. Die Schweizer Industrie leistet einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen, welche durch den Klimawandel entstehen. Der Industriesektor «New Energy Systems» (NES) bietet Schweizer Unternehmen und Stakeholdern aus dem Energiebereich eine Plattform, um sich zu Themen wie Dekarbonisierung und Defossilisierung austauschen zu können. Er vereinigt global tätige Firmen, KMU und Start-ups.
EFCF 2022 – 15th European SOFC & SOE Forum Luzern – 5. - 8. Juli 2022
EFCF 2022 – 15th European SOFC & SOE Forum
Luzern – 5. - 8. Juli 2022
Forum: Wissenschaft, Technologie und Anwendungen zu Brennstoffzellen
Mit etwa 500 Teilnehmern und 30 Ausstellern ist das EFCF - Electrolyzer & Fuel Cell Forum ein führender internationaler Treffpunk zu Fragen der Wissenschaft, Technik, Anwendungen und Märkte für alle Arten von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC), Festoxid-Elektrolyseur (SOE) und Wiederverwendung von CO2-Emissionen. Zu diesem Themenbereich bietet die INRAG AG mit I-GRAPHX S, sowie mit den Gas Analyzern (BA und CA) höchst präzise Messmöglichkeiten. Wir blicken auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessanten Gesprächen, gutem Feedback und tollen Begegnungen zurück. Danke an alle Besucher!
INRAG HAUSMESSE Muttenz – 23. Juni 2022
INRAG HAUSMESSE
Muttenz – 23. Juni 2022
Ein bleibendes Erlebnis – So war's:
Innovative Neuheiten und Technologien, spannende Produktneuheiten und vielfältige Fachgespräche auf der INRAG-Hausmesse 2022.
Wir bedanken uns bei allen unseren zahlreichen Teilnehmern, Ausstellern und Besuchern für die erfolgreiche Veranstaltung und freuen uns auf ein Wiedersehen!
H2 Power Fuel Forum Luzern Verkehrshaus Luzern – 16. - 17. Mai 2022
H2 Power Fuel Forum Luzern
Verkehrshaus Luzern – 16. - 17. Mai 2022
Powerfuel: Die Treibstoffe der Zukunft entdecken
Mit der Powerfuel Week im Verkehrshaus Luzern fand das erste Wasserstoff-Forum der Schweiz statt. Den ersten Teil bildeten die Powerfuel Conference, mit Vorträgen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie der Powerfuel Trade Fair. Rund 25 nationale und internationale Aussteller:innen stellten ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Auch die INRAG AG präsentierte ihre neueste Innovation: Wasserstoff messen mit den I-GRAPHX BA- und CA-Gas Analyzers. Und das äusserst präzise, schnell und flexibel. Herzlichen Dank, allen unseren Besuchern, auch für die vielen interessanten Gespräche.
PUMPS & VALVES – 17. - 18. November 2021
PUMPS & VALVES – 17. - 18. November 2021
Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse in Zürich
Zum wiederholtem Male stellten wir auf der PUMPS & VALVES 2021 in Zürich aus. Als Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse bietet sie Ausstellern eine perfekte Plattform ihre Innovationen und Lösungen zum Thema Pumpen- und Ventiltechnik einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.
Auch in diesem Jahr durften wir zwei erfolgreiche Messetage erleben. Wir sagen Danke, allen unseren Besuchern, auch für die vielen interessanten Gespräche.